Die Ursache hierfür ist der Zahnstein, der sich durch komplizierte chemische Prozesse zwischen Speichel und Speisereste bildet.
Der Zahnstein "schiebt" sich dann immer tiefer auf und unter das Zahnfleisch, wo er
den Reiz "Zahn-
fleischbluten" auslöst. Viel folgenschwerer wiegt aber der
Knochenabbau um den Zahn herum. Er ist für Sie nicht sichtbar und verursacht die
soge-
nannten Zahnfleischtaschen. Wenn dann später das Zahnfleisch zurückgeht, wirkt
der Zahn "länger".
Wie sieht nun die SYSTEMATISCHE
PARODONTOSE-
BEHANDLUNG aus? Zuerst vermitteln wir die richtigen, für Sie
wichtigsten Putztechniken. Dies ist gleichzeitig der Beginn der sogenannten
"VORBE-
HANDLUNG", die sich über ca. 3 Wochen erstreckt.
Es werden in 3 - 4 Sitzungen Zahnstein entfernt oder bei der entsprechenden Mitarbeit
nur der Erfolg überprüft. Schmutznischen oder Problem-
zonen werden beseitigt. An
schließend folgt eine 3-wöchige PAUSE, in der Sie die neue Putztechnik weiter
vertiefen. Danach stellen wir den Antrag für die Krankenkasse:
Dazu gehören zwei Gipsmodelle Ihrer Zähne, Röntgenbilder der Zähne und ein ausgefülltes Antragsformular für die Krankenkasse.
Die HAUPTBEHANDLUNG ERFOLGT SCHONEND, d.h. das Zahnfleisch wird NICHT aufgeschnitten und später wieder angenäht (offene Kürettage).